Feuerwehr 

Branddienstübung mit Christbäumen

Am gestrigen Mittwoch stand eine Branddienstübung mit Christbäumen auf dem Ausbildungsplan. Ziel der Übung war es, den Kameraden zu zeigen, wie schnell Christbäume – insbesondere trockene – in Flammen aufgehen können. Zu Beginn folgte ein theoretischer Teil von unserem Kommandanten Klaus Linder. Dabei erläuterte er viele interessante Fakten rund um das Thema Brände im zivilen Bereich, mit besonderem Schwerpunkt auf Weihnachten und Christbäume. Im Anschluss folgte der praktische Teil. Die Versuchsobjekte stellten die alten Christbäume von Kameraden dar sowie der Christbaum aus unserem Feuerwehrhaus, den uns die Familie Hut freundlicherweise…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Besuch der LWZ und Bereichsalarmzentrale in Tulln

Am vergangenen Mittwoch stand bei der FF Sitzenberg eine Winterschulung am Programm, welche unser Kamerad Harald Schweiger dankenswerterweise organisierte. Wie schon in den letzten Jahren begaben sich die teilnehmenden Mitglieder der FF Sitzenberg wieder nach Tulln. Als erstes fand ein Besuch in der Landeswarnzentrale NÖ statt. Dort wurde den Kameraden Einblick in Abläufe in der Warnzentrale gewährt und sie erfuhren darüber hinaus interessante Fakten. Anschließend besuchten wir, wie in den letzten Jahren, die FF Tulln-Stadt, wo wir die Bereichsalarmzentrale besichtigen konnten. Diese Bereichsalarmzentrale wird in Krisensituationen herangezogen, um die Landeswarnzentrale…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Dankesessen für Hochwasserhelfer

Am 30.12.2024 lud die Gemeinde Sitzenberg-Reidling alle freiwilligen Helfer, die während des Hochwassers unermüdlich im Einsatz waren zu einem Dankesessen im Feuerwehrhaus Reidling ein. In diesem Rahmen dankte Bürgermeister Erwin Häusler in seiner Begrüßungsrede den vier Gemeindefeuerwehren, den Mitglieder des Teichausschusses, den Naturfreunden, den Mitarbeiter der Gemeinde sowie allen engagierten Zivilpersonen. Im Anschluss lud die Gemeinde die Anwesenden zu einem gemütlichen Umtrunk, Würstel, Gulaschsuppe und Mehlspeisen ein. Fotos: Stefan Öllerer/ Ö-News

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Friedenslicht im Feuerwehrhaus Sitzenberg

So wie jedes Jahr, kam auch heuer wieder das Friedenslicht vom weit entfernten Bethlehem in unsere Gemeinde. Vom Feuerwehrhaus Sitzenberg konnte sich die Bevölkerung dann am vergangenen Weihnachtstag das Friedenslicht für zuhause abholen und eine gemütliche Zeit mit Glühwein, Kinderpunsch oder Kaffee verbringen. Die FF Sitzenberg bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und wünscht allen einen guten Rutsch ins Jahr 2025.

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Vorankündigung: Friedenslicht im Feuerwehrhaus

Am 24. Dezember 2024 verbreitet die Feuerwehr Sitzenberg erneut das Friedenslicht. Zwischen 9:00 und 12:00 Uhr können Interessierte das Licht im Feuerwehrhaus in der Schlossbergstraße 35 abholen. Neben der symbolischen Geste sorgen warme Getränke für das leibliche Wohl. Die Aktion trägt dazu bei, den Geist der Gemeinschaft und des Friedens in der festlichen Jahreszeit zu fördern. Friedenslicht 2024 am 24. Dezember 2024 in der Zeit von 0900 Uhr bis 1200 Uhr Feuerwehrhaus Sitzenberg, Schlossbergstraße 35 Bild: Ö-News/ St. Öllerer

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Hurra, Hurra, Emilia ist da!

Am 13.12.2024 erreichte uns die freudige Nachricht, dass das zweite Kind von unseren Feuerwehrmitgliedern, Kommandant Klaus Linder und Melanie Linder, das Licht der Welt erblickt hat. Voller Freude trafen sich die Kamerad:innen am gestrigen Sonntag, um einen Storch mit Plakat aufzustellen. Im Anschluss wurde mit dem stolzen Papa und dem großen Bruder Johannes auf Emilia und ihre Eltern angestoßen. Liebe Meli, lieber Klaus, die FF Sitzenberg wünscht euch vieren alles erdenklich Gute für euren nächsten gemeinsamen Lebensabschnitt! Fotos: Christoph Resch (5), Magdalena Resch (2) und Lukas Bauchinger (3)

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Ölspuren in Sitzenberg-Reidling

Ein kilometerlanger Treibstoffverlust eines Fahrzeuges, sorgte am ersten Adventsonntag um 13:00 Uhr für die Alarmierung der Feuerwehren Thallern, Sitzenberg und Reidling. In Sitzenberg fanden die Feuerwehrleute eine Ölspur vom Wimmergraben über die Karl-Fischer Straße – Schlossbergstraße und Sitzenbergstraße vor. Die FF Sitzenberg machte sich mit zwei Einsatzfahrzeugen auf den Weg, um an verschiedenen Stellen das ausgeflossene Öl zu binden. Weiter ging die Ölspur Richtung Baumgarten, welche von der FF Reidling gebunden wurde und auch in Thallern mussten Ölspuren von der FF Thallern gebunden werden.    Es zeigte sich schnell, dass…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Kombiübung in Sitzenberg

Am gestrigen Mittwoch, dem 06.11.2024, fand eine von der FF Sitzenberg ausgearbeitete Kombiübung der vier Gemeindefeuerwehren in Sitzenberg statt. Aufgrund der Alarmierung „Gebäudebrand in der ehemaligen Tischlerei in der Karl Fischer Straße mit vermissten Personen“ rückten die Kamerad:innen mit ihren Einsatzfahrzeugen zum Übungsort aus. Vor Ort begann der Einsatzleiter der FF Sitzenberg unverzüglich mit der Erkundung des Objektes und bekam vom Besitzer die Information, dass sich in der vernebelten Halle noch 5 vermisste Personen befinden. Mit schwerem Atemschutz drangen vier Atemschutztrupps zu je drei Mann in das Übungsobjekt vor und…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Maturaball der HBLA Sitzenberg

Am vergangenen Samstag, dem 19.10.2024, veranstaltete die HBLA Sitzenberg wieder ihren Maturaball in den Räumlichkeiten des Schlosses Sitzenberg. Unter dem Motto „Night of lights – It’s our time to shine” lud der fünfte Jahrgang ein und bot den Gästen ein beeindruckendes Programm. Die FF Sitzenberg stelle als örtlich zuständige Feuerwehr eine Mannschaft für die Brandsicherheitswache, um die brandschutztechnischen Anforderungen zu überprüfen und bei einem etwaigen Notfall rasch eingreifen zu können. Der gesamte Abend verlief ohne Zwischenfälle und somit stand einer tollen Ballnacht und einem gemütlichen Abend nichts im Wege. Die…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Neue Atemschutzgeräte bei der FF Sitzenberg

Vergangene Woche trafen bei der FF Sitzenberg drei neue Atemschutzgeräte ein. Aufgrund des Ablaufens der Benützungsbewilligung und des somit notwendigen Ausscheidens der bisherigen Geräte mit Beginn nächsten Jahres war diese Neuanschaffung dringend erforderlich. Notwendig, um den Einsatzkräften gesundheitliche Sicherheit zu gewährleisten und um den Atemschutz in der Feuerwehr wieder auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Die neuen Geräte sind deutlich leichter als die alten, da die Flaschen aus Verbundwerkstoff (Komposit) anstatt aus Stahl sind. Auch die Tragevorrichtung lässt sich flexibler an den Körper der Geräteträger:innen anpassen, was wiederum…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

4-tägiger Hochwassereinsatz mit Zivilschutzalarm

Aufgrund außergewöhnlich intensiver Niederschläge im Bezirk Tulln, waren auch die vier Feuerwehren der Gemeinde Sitzenberg-Reidling immens gefordert. Die erste Alarmierung erreichte die FF Sitzenberg am Samstag, dem 14.09.2024 um 13 Uhr. Im Anschluss folgten fast durchgehend Folgeeinsätze und zwischen den Einsätzen verbrachten die Feuerwehrleute die Zeit im Feuerwehrhaus. Aufgrund des überlasteten Notrufes erreichten die Feuerwehr auch einige Einsatzalarmierungen über das Telefon im Feuerwehrhaus. Am Samstag rückten Kamerad: innen zu Sturmschäden, Auspumparbeiten, Vermurungen und Überschwemmungen aus. In der Nacht von Samstag auf Sonntag machten sich drei Kameraden der FF Sitzenberg auf…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Abschlussessen vom Feuerwehrfest

Am vergangenen Samstag, dem 10.08.20224, fand das Abschlussessen vom diesjährigen Feuerwehrfest als Dankeschön für alle Helferinnen und Helfer statt. Vielen Dank an alle die uns beim Feuerwehrfest tatkräftig unterstützt haben!

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Schnuppertag Feuerwehrjugend

Am gestrigen Samstag, dem 10.08.2024 fand der zweite Schnuppertag für die Feuerwehrjugend in Thallern statt. Gemeinsam mit den Feuerwehren Hasendorf, Reidling und Thallern bereiteten wir wieder einen lustigen Nachmittag vor.   Dein Kind hat Interesse an der Feuerwehrjugend und hatte an beiden Terminen keine Zeit? Kein Problem, ab Herbst geht es wieder los mit den Feuerwehrjugendstunden. Genauere Information, wann diese Stunden stattfinden, folgen noch. Bei etwaigen Fragen können Sie sich gerne an Herrn Alois Zink wenden. Tel.: 0676 5530674

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Schnupperübung: Person unter Traktor

Am vergangenen Mittwoch, dem 07.08.2024, fand bei der FF Sitzenberg eine Schnupperübung statt. Nach dem Zusammentreffen beim Feuerwehrhaus fuhren wir mit unseren Einsatzfahrzeugen zum Auffangbecken am Kirchenweg. Vor Ort stellte sich folgende Lage dar. Unter einem Traktor war eine Person eingeklemmt, welche befreit werden musste. Ziel dieser Übung war es, mit einem moderaten Tempo die Gerätschaften und das Vorgehen bei solch einem Szenario zu demonstrieren. Gemeinsam mit den „Schnuppernden“ wurde die Situation analysiert und die möglichen Schritte zur Rettung der Person besprochen. Alle konnten von Anfang an mit anpacken und…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Brandalarme am heutigen Vormittag

Am heutigen Vormittag, dem 25.07.2024, wurde die FF Sitzenberg am Vormittag innerhalb von 1 ½ Stunden zu zwei Brandeinsätzen alarmiert. Um 08:22 Uhr wurden die Feuerwehrleute durch das Auslösen einer Brandmeldeanlage zum Einsatz gerufen. Kurze Zeit nach dem Einrücken mussten die Kamerad:innen ein weiteres Mal durch das Anschlagen der Brandmeldeanlage zu einem anderen Gebäude ausrücken. An beiden Orten konnte rasch festgestellt werden, dass es sich um Fehlalarme handelte und kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig war. Foto: Symbolfoto

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Schnuppertag Feuerwehrjugend

Am gestrigen Nachmittag fand der erste Schnuppertag der Feuerwehrjugend in Thallern statt. Gemeinsam mit den Feuerwehren Hasendorf, Reidling und Thallern bereiteten wir einen spannenden Nachmittag vor, an dem die Kinder die Feuerwehrjugend, die Fahrzeuge sowie die Ausrüstungen der vier Gemeindefeuerwehren kennenlernen und ausprobieren konnten. Der nächste Schnuppertag findet am 10. August statt. Wir freuen uns auf euch!

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Feuerwehrfest mit Junior Action Day

Am vergangenen Wochenende fand bei Kaiserwetter wieder unser alljährliches Feuerwehrfest samt dem Junior Action Day statt. Bei diesem absolvierten die Kinder sechs Action Stationen. Das Highlight unter diesen Übungen war natürlich die Station „Höhenrettung“, bei welcher sich die Kinder aber auch die Eltern mit dem Kran des WLF in luftige Höhen bewegen konnten. Von oben genoss man die Aussicht auf den Schlossteich, das Festgelände und sogar die Kirche und der Korkenzieher konnten erblickt werden. Um 17:00 Uhr fand dann die Verlosung für die Kinder, welche beim Junior Action Day teilgenommen…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Brandsicherheitswachen bei den Sommerspielen

Am vergangenen Dienstag und Freitag hatte die FF Sitzenberg bei den Sommerspielen auf Schloss Sitzenberg Brandsicherheitswache. Das Highlight der Premiere am Dienstag war das 20-jährige Bestehen der Sommerspiele in Sitzenberg sowie das 30-jährige Jubiläum des Theaterfestes Niederösterreich, dessen Saisonstart 2024 heuer in Sitzenberg stattfand. An beiden Tagen war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig und somit stand einem kulturellen Genuss und unterhaltsamen Abend nichts im Wege.

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Sonnenwendfeuer löste Feuerwehreinsatz aus

Am Samstag, dem 08.06.2024, wurde die FF Sitzenberg um 21:33 Uhr zu einem vermutlichen Brandeinsatz gerufen. Der Alarmtext lautete wie folgt: Brandverdacht im Wald Richtung Eggendorf. Die Feuerwehren Hasendorf, Reidling, Sitzenberg und Thallern machten sich auf den Weg nach Eggendorf. Schlussendlich konnte der alarmierte Feuerschein in Adletzberg lokalisiert werden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich bei dem gemeldeten Feuerschein um ein Sonnenwendfeuer handelte. Die FF Sitzenberg war mit zwei Fahrzeugen und 11 Feuerwehrleuten im Einsatz. Fotos: Stefan Öllerer (3), Igor Dubrovner (1)

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze

Am vergangenen Mittwoch, dem 29.05.2024, absolvierte die FF Sitzenberg die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze. Seit einigen Wochen übte die Mannschaft jeden Mittwoch, mit dem Ziel sechs Feuerwehrleute mit dem bronzenen Abzeichen auszuzeichnen. Dabei wurden sie von Kameraden, welche diese Prüfung bereits absolviert hatten, unterstützt. Bei dieser Ausbildungsprüfung mussten die Feuerwehrleute zunächst bei der Gerätekunde am Fahrzeug, bei der Knotenkunde und bei Erste Hilfe Stationen ihr Können unter Beweis stellen. Danach ging es zum Löschangriff. Dabei wird eine Einsatzsituation simuliert, welche die Mannschaft in einer vorgegebenen Sollzeit erfolgreich absolvieren muss. Das…

Mehr Lesen!