Feuerwehr 

Kellerbrand in der Neustiftgasse

Bewohner mit Rauchgasvergiftung im Spital Am 15.03.2023 wurde die FF Sitzenberg, gemeinsam mit der FF Reidling und FF Thallern, um 16:00 Uhr zu einem Kellerbrand in die Berggasse alarmiert. Aus unbekannter Ursache brach in einer Wirtschaftsküche im Keller des Hauses ein Feuer aus. Ein Bewohner wollte noch das Feuer löschen, was letztlich scheiterte. Aufmerksame Nachbarn entdeckten den Rauch und Verständigten über Notruf 122 die Feuerwehr. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht. Nach dem Eintreffen der Feuerwehren, und nach der Erkundung, wurde mit der Brandbekämpfung…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Inspektionsübung bei der Fa. Wiesbauer in Reidling

Am heutigen Samstag, dem 11. März 2023, fand auf dem Werksgelände der Firma Wiesbauer eine Inspektionsübung des Unterabschnittes Sitzenberg-Reidling statt. Das Übungsszenario stellte das Auslösen der Brandmeldeanlage dar, worauf, nach Feststellung eines Brandes, die FF Reidling als örtlich zuständige Feuerwehr die weiteren 3 Gemeindefeuerwehren nachalarmierte. Nach der Alarmierung rüstete sich der Atemschutztrupp der FF Sitzenberg bereits während des Ausrückens zum besagten Ort mit schwerem Atemschutz aus. Dort eingetroffen, konnte der Trupp rasch in den vernebelten Abschnitt vordringen und schließlich zwei Personen aus dem Gefahrenbereich retten. Neben dem Retten der Verletzen…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Baum auf Fahrbahn

Heute in der Früh wurde die FF Sitzenberg um 6:20 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund starker Windböen fiel ein Baum auf die Herzogenburgerstraße und beeinträchtigte den Straßenverkehr. Nach kurzer Zeit rückten die Feuerwehrleute zum Ort des Geschehens aus und konnten den umgestürzten Baum mittels Akkumotorsäge zerkleinern und die Fahrbahn wieder freimachen. Die FF Sitzenberg war mit 12 Feuerwehrleuten und 3 Einsatzfahrzeugen eine halbe Stunde im Einsatz. Fotos: Christoph Resch, Matthias Fischer

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Defibrillator- Schulung

Am Montag, dem 30.01.2023, fand um 19:00 Uhr eine Defibrillator-Schulung für die 4 Gemeindefeuerwehren im Feuerwehrhaus Sitzenberg statt.  Anlass hierfür war die Anschaffung von drei Defibrillatoren durch die Gemeinde Sitzenberg- Reidling, um bei einem Notfall im Gemeindegebiet rasche Hilfe gewährleisten zu können. Die Defibrillatoren werden beim Feuerwehrhaus in Hasendorf sowie Sitzenberg und im Gebäude der ehemaligen ERSTE Bank Reidling stationiert. Die Geräte werden demnächst montiert und wir übermitteln Ihnen weitere Informationen, sobald der Defibrillator beim Feuerwehrhaus Sitzenberg einsatzbereit ist. Fotos: Lukas Bauchinger und Christoph Resch

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Nachlöscharbeiten beim Großbrand in Spital

Am 14. Jänner 2023, wurde die FF Sitzenberg um 02:30 Uhr mittels Blaulicht SMS und Sirenenalarm aus dem Bett gerissen und zum Brandeinsatz nach Spital (Gemeinde Michelhausen), welcher seit Mittag vergangenen Tages die Einsatzkräfte fordert, gerufen. Die FF Sitzenberg löste mit anderen Feuerwehren die Mannschaften ab, welche seit vielen Stunden gegen das Feuer kämpften. Mit schwerem Atemschutz und einer weiteren Löschleitung mussten fast ständig wieder aufflackernde Glutnester mit Wasser und Schaum gelöscht und eingedämmt werden. Heute Morgen wurden die Feuerwehrleute der FF Sitzenberg von der nachfolgenden Schicht abgelöst und konnten…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Übung in der BVAEB Sitzenberg

Am heutigen Montag, dem 2. Jänner 2023, fand gleich die erste Übung des heurigen Jahres statt. Das Übungsobjekt war die Tiefgarage des Gesundheitszentrums der BVAEB Sitzenberg. Die FF Sitzenberg wurde durch die Aktivierung der Brandmeldeanlange automatisch alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass in der Tiefgarage ein PKW in Flammen stand und weiters eine Person vermisst wurde. Der Einsatzleiter erhöhte die Alarmstufe und weitere 6 Feuerwehren wurden nachalarmiert.   Der Atemschutztrupp der FF Sitzenberg begab sich sogleich in den betroffenen Brandabschnitt, um mit den Löscharbeiten zu beginnen, doch aufgrund einer…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Betriebsmittelaustritt in Ahrenberg

Am 29. Dezember 2022 wurde die FF Sitzenberg kurz vor 18:00 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz in Ahrenberg alarmiert. Die Ursache war ein Betriebsmittelaustritt eines Traktors auf der Karl Fischer Straße. Rasch rückte die FF Sitzenberg mit drei Fahrzeugen zum Unfallort aus und konnte nach dem Absichern der Unfallstelle das ausgeflossene Öl mittels Ölbindemittel aufsaugen. Fotos: Christoph Resch (2), Markus Linder (4)

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Winterschulung bei der FF Tulln/ Stadt

Am vergangenen Mittwoch besuchte die FF Sitzenberg mit 15 Feuerwehrfrauen und -männern die FF Tulln/Stadt. Durch unseren Kameraden, Harald Schweiger, der diese Idee hatte, bekamen wir einen Einblick in die verschiedenen Tür- und Fensteröffnungsarten, die bei der FF Tulln/Stadt gehandhabt werden. Harald Schweiger war vor seinem Umzug nach Sitzenberg langjähriges Mitglied bei der FF Tulln/Stadt. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch konnten wir die spannenden Methoden ausprobieren. Die FF Sitzenberg bedankt sich für die tolle Schulung und wir freuen uns, dass wir nach einiger Zeit wieder ein paar schöne Stunden…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Übung Schadstoff

Am vergangenen Mittwoch stand das Thema „Schadstoffe“ am Übungsprogramm. Markus Linder, unser Sacharbeiter für Schadstoffe, gab den Kamerad:Innen zu Beginn der Übung einen Überblick über Schadstoffe und das richtige Verhalten im Umgang mit diesen, im Einsatzfall. Anschließend folgte der praktische Teil, bei dem die Kameraden die Aufgabe bekamen, einen Regenwasserkanal vor einem Schadstoffeintritt zu schützen und weiters ein Auffangbecken, aufgrund eines Austrittes chemischer Flüssigkeiten, mittels Steckleitern und einer Plane zu errichten. Neben diesen zwei Methoden wurden noch weitere Lösungsvorschläge besprochen. Schlussendlich stellten Markus Linder und Wilfried Kreitzer, welche vor Kurzem…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Technische Übung mit der FF Gemeinlebarn

Am gestrigen Samstag, dem 26.11.2022, übte die FF Sitzenberg gemeinsam mit der FF Gemeinlebarn in Ahrenberg. Das Übungszenario war eine technische Hilfeleistung, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Nach der Alarmierung rückten die beiden Feuerwehren zum Ort des Geschehens aus. Am Unfallort eingetroffen, stellte sich die folgende Lage dar, dass nach einem Zusammenstoß ein PKW auf der Fahrerseite zu liegen kam und der zweite Unfallwagen sich überschlagen hatte und in einem Auffangbecken am Dach lag. Beide Feuerwehren konnten rasch mittels hydraulischen Rettungsgeräts die beiden verletzten Personen befreien. Bei der Übungsnachbesprechung…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Atemschutzgeräteträgerausbildung

Am vergangenen Wochenende nahmen die beiden Kameraden Lukas Bauchinger und Stefan Plak Eigner an der Ausbildung „Atemschutzgeräteträger“ im Feuerwehrhaus in Großweikersdorf teil. Dieses Modul ist nach dem Abschluss Truppmann der nächste Ausbildungsschritt im Feuerwehrwesen und beinhaltet sowohl einen Theorie-, als auch einen Praxistag, an dem verschiedene Einsatzsituationen zu bewältigen sind. Schlussendlich musste noch eine theoretische und praktische Prüfung absolviert werden. Bei der praktischen Prüfung mussten die Trupps in einem vernebelten Raum mit verschiedensten Hindernissen eine vermisste Person finden und diese aus dem Gefahrenbereich retten. Die FF Sitzenberg gratuliert den beiden…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

MTF Schulung

Diese Woche beschäftigte sich die Mannschaft der FF Sitzenberg mit dem neuen Mannschaftstransportfahrzeug. Im Zuge dessen wurden die Fahrzeugtechnik, die  Ausrüstung sowie das Arbeiten mit den Gerätschaften wiederholt und besprochen, um einen reibungslosen Einsatzablauf zu gewährleisten. Weiters schilderten die Kameraden ihre Eindrücke bei den ersten Einsätzen des MTFs und zum Abschluss konnten sich auch die Kameraden, welche bis dato nicht mit dem MTF gefahren sind, bei einer Fahrt mit dem neuen Fahrzeug vertraut machen. Fotos: Stefan Öllerer (6), Lukas Bauchinger (2)

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Grundlagen für die Wald und Flurbrandbekämpfung

Am Samstag, dem 8.Oktober 2022, nahmen unser Kommandant Klaus Linder und sein Stellvertreter Markus Hut an der Schulung „Flur – und Waldbrandbekämpfung Grundlagen“ in Würmla teil. Durch die Veränderung des Klimas kommt es immer häufiger zu Vegetationsbränden. Aus diesem Grund installierte der Landesfeuerwehrverband NÖ eine Sondereinheit für „Flur – und Waldbrandbekämpfung“. Bei diesem Kurs konnte das Kommando der FF Sitzenberg wichtige Grundlagen erlernen, welche die beiden den Kamerad:Innen der FF Sitzenberg bei internen Schulungen weitergeben können, um im Ernstfall rasch und effizient zu agieren. Fotos : Harald Lee und FF…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

2. Fahrzeugbergung innerhalb von 24 Stunden

Auch am gestrigen Donnerstagabend, dem 6.10.2022, musste die FF Sitzenberg erneut, innerhalb von 24 Stunden, zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. Ein Fahrzeug landete auf der L2200 vor der Ortseinfahrt Sitzenberg auf der Höhe des  Gesundheitszentrums BVAEB, fast auf gleicher Höhe wie am Vortag, im Straßengraben. Beim Eintreffen der FF Sitzenberg wurde die Unfallstelle abgesichert und eine Beleuchtung aufgebaut. Nach dem Bergen des Wracks wurde dieses sicher abgestellt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die FF Sitzenberg war mit 3 Fahrzeugen mehr als 1 Stunde im Einsatz. Fotos: Matthias Fischer (5), Christoph Resch (1)

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Fahrzeugbergung auf der L2200

Am gestrigen Mittwochabend, dem 5. Oktober 2022, wurde die FF Sitzenberg zu einer Fahrzeugbergung auf der L2200 von Sitzenberg Richtung Gutenbrunn, nach der Ausfahrt des Gesundheitszentrums BVAEB, gerufen worden. Die Lenkerin eines BMWs mit dem Kennzeichen St.Pölten – Land (PL) verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und landete im Straßengraben. Ein Landwirt bekam diesen Vorfall mit und verständigte unverzüglich die Feuerwehr. Beim Eintreffen der FF Sitzenberg wurde zunächst die Unfallstelle abgesichert, das Unfallfahrzeug geborgen und sicher abgestellt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die FF Sitzenberg war mit 3 Fahrzeugen etwa 2…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Änderung im Kommando

Bei der FF Sitzenberg kam es zu einer Umstrukturierung im Kommando. Christoph Resch übernimmt das Amt des Verwalters. Seine bisherige Funktion als Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes übt nun Stefan Plak-Eigner aus.

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Befreiung aus einem Aufzug

Am 13.08.2022 wurde die FF Sitzenberg am frühen Nachmittag mittels „stillem Alarm“ zu einem Einsatz gerufen. Eine Person saß in einem Aufzug fest, da der Lift zwischen 2 Etagen stehen geblieben war. Die FF Sitzenberg betreute die Person und konnte diese nach kurzer Zeit wieder befreien.

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Unterstützung der Niederösterreichischen Versicherung

Die Arbeitsgemeinschaft Sprengnagl/Kapeller/Mandl/Schnitzer/Albrecht/Gutscher vom Kundenbüro Tulln unterstützt die FF Sitzenberg beim Ankauf des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit einem finanziellen Beitrag. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen allseits unfallfreie Einsätze mit dem neuen Fahrzeug. Text: Niederösterreichische Versicherung – wir helfen in der Region Auch die FF Sitzenberg bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit der Niederösterreichischen Versicherung und den finanziellen Beitrag.

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Motorrollerunfall bei strömendem Regen

Am Samstag, dem 30. Juli 2022, wurde die Feuerwehr Sitzenberg um 12:30 Uhr zu einer Motorradbergung gerufen. Am Unfallort stellte sich die folgende Lage dar, dass ein Lenker mit seinem Roller gestützt war. Die Unfallursache ist nicht bekannt, jedoch herrschte zu diesem Zeitpunkt strömender Regen. Beim Eintreffen der FF Sitzenberg betreute der Samariterbund und ein First Responder bereits die verletzte Person. Die FF Sitzenberg sicherte zunächst die Unfallstelle ab und nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte, wurde das Moped von der Unfallstelle entfernt. Die FF Sitzenberg war mit 3…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Unwettereinsatz in Ahrenberg

Am Dienstag, dem 26.07.2022, wurde die FF Sitzenberg um 14:42 Uhr zu einem Unwettereinsatz nach Ahrenberg gerufen. Aufgrund der aktuell starken Niederschläge zu (20 mm in 20-30 min) und jener der vergangenen Nacht füllte sich ein Sickerbecken vor einer Kellertür. Da das Wasser nicht versickern konnte, wurde die Feuerwehr verständigt, um einen Wassereintritt in den Keller zu vermeiden. Rasch konnte dieser Schacht mit einer Tauchpumpe ausgepumpt werden. Ein weiterer Anrufer alarmierte die FF Sitzenberg, um in der „Ahrenberger Ortsstraße“ Kanalgitter für die weiteren Regenfälle freizumachen und Vermurungen zu beseitigen.  …

Mehr Lesen!