Feuerwehr 

Menschenrettung aus PWK in Gemeinlebarn

Kurz nach 21:30 Uhr wurde die FF Sitzenberg zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung nach Gemeinlebarn alarmiert.Innerhalb kurzer Zeit trafen vier Feuerwehren am Unfallort auf der Tullner Straße ein. Nach einem Zusammenstoß zweier Pkw kam eines der Fahrzeuge seitlich zum Liegen, wobei eine von vier Personen aufgrund seiner Verletzungen nicht mehr eigenständig verlassen konnte. Beim Eintreffen der FF Sitzenberg war die FF Gemeinlebarn bereits dabei, sich einen Zugang zum Fahrzeuginneren zu verschaffen. Die verunfallte Person konnte in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst über die Windschutzscheibe gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben werden.…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Zivilschutz-Probealarm

Am kommenden Samstag, dem 4. Oktober, werden zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr die Sirenen in ganz Österreich getestet. Im Zuge dessen wird auch „AT-Alert“ getestet und direkt auf das Handy gesendet. Die verschiedenen Sirenensignale können Sie in der Abbildung erkennen. Abbildungen von Zivilschutzverband NÖ

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Räumungsalarm im Schloss Sitzenberg

Gegen 22:30 Uhr wurde die FF Sitzenberg am 28.09.2025 in der Nacht durch das Auslösen einer Brandmeldeanlage im Schloss Sitzenberg zu einem Brandeinsatz alarmiert. Als unser Mannschaftstransportfahrzeug beim Einsatzort eintraf, war der Räumungsalarm des Internats bereits voll im Gange. Innerhalb kurzer Zeit konnte uns die Erzieherin mitteilen, dass alle Schülerinnen und Schüler das Gebäude verlassen hatten. Nachdem der Einsatzleiter feststellen konnte, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, konnte das Rüstlöschfahrzeug wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Nach dem Zurückstellen der Brandmeldeanlage kehrte auch das Mannschaftstransportfahrzeug zurück.

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

FF Sitzenberg freut sich über drei neue Atemschutzgeräteträger

An diesem Wochenende nahmen die drei Feuerwehrmitglieder Christoph Müller, Felix Marschik und Laura Müllner an der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrhaus Großweikersdorf teil. Insgesamt besuchten 30 Teilnehmer:innen diesen Kurs des Bezirkes Tulln. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Truppmannausbildung ist diese Ausbildung der nächste wichtige Schritt im Feuerwehrwesen. Die Teilnehmer erlernten dabei nicht nur theoretisches Fachwissen, sondern auch praktische Fähigkeiten im Umgang mit dem Atemschutzgerät. Am Ende des Kurses standen eine theoretische und eine praktische Prüfung auf dem Programm. Die FF Sitzenberg gratuliert den drei neuen Atemschutzgeräteträgern sehr herzlich zur bestandenen Ausbildung!…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

KHD-Züge des Bezirkes Tulln üben für den Ernstfall

Im Bezirk Tulln gibt es sechs Katastrophenhilfsdienstzüge (KHD-Züge), die bei Großschadensereignissen alarmiert werden, um die örtlichen Feuerwehren zu unterstützen. Damit das Zusammenspiel der Feuerwehren gestärkt wird, findet jedes Jahr eine solche Übung statt. Die FF Sitzenberg ist gemeinsam mit den Feuerwehren Atzenbrugg, Dürnrohr, Heiligeneich, Rust, Trasdorf und Kleinschönbichl Teil des 1. KHD-Zuges des Bezirkes Tulln. Aufgrund des Hochwassers im September 2024 wurden KHD-Züge aus ganz Österreich nach Niederösterreich entsendet. Dabei mussten die Kolonnen auch einige Kilometer auf der Autobahn zurücklegen. Aus diesem Grund fand die diesjährige Übung des Bezirkes Tulln…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Löschwasserbeförderung zur Hubertuskapelle

Am gestrigen Samstag, dem 23.07.2025, fand in Thallern eine Unterabschnittsübung zum Thema Löschwasserbeförderung über längere Strecken und Höhenmeter statt. Zunächst gab es einen kurzen theoretischen Teil im Feuerwehrhaus Thallern, der von Unterabschnittskommandant Karl Hintermayer abgehalten wurde. Anschließend folgte der praktische Teil: Eine Relaisleitung mit 90 Höhenmetern und einer Länge von 1,2 km musste überwunden werden. Der Ausgangspunkt war der Hydrant „Hinter der Hecke“ und das Ziel die Hubertuskapelle. Mit insgesamt 58 B-Schläuchen und vier Tragkraftspritzen konnte das Wasser über den Thallerner Hohlweg erfolgreich zur Hubertuskapelle befördert werden. Insgesamt nahmen 45…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Tödlicher Badeunfall in Neubaumgarten

In den Nachmittagsstunden des 11. August wurden die Feuerwehren Sitzenberg und Reidling zu einem Badeunfall nach Neubaumgarten (Gem. Sitzenberg-Reidling) gerufen. Eine Person war beim Baden plötrzlich ohne Bewußtsein und trieb auf dem Wasser. Ein Angler in der Nähe sah den Vorfall und zog den 86-jährigen aus dem Wasser. Umgehend wurde die rettungskette in Gang gesetzt. RK Atzenbrugg mit RTW-Besatzung, Nostarzt und der C9 Notarzthubschrauber bemühten sich um das Leben des Patienten.  Doch letztlich blieben die Wiederbelebungsmaßnahmen ohne Erfolg. Im Einsatz: FF Sitzenberg FF Reidling RK Atzenbrugg Notarzt vom RK ÖAMTC…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Sturmschaden auf der Herzogenburger Straße

Am heutigen Montag, dem 21.07.2025, wurde die FF Sitzenberg kurz nach 19 Uhr zu einem Sturmschaden alarmiert. Auf der Herzogenburger Straße, auf Höhe der Halteranlagen, blockierte ein umgestürzter Baum die Landesstraße sowie einen Fußgängerweg. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr begannen zwei Kameraden sofort mit der Umleitung des Verkehrs, damit die restlichen Einsatzkräfte ungestört arbeiten konnten. Nach rund einer Stunde waren Straße und Gehweg wieder freigeräumt und die Feuerwehrleute konnten ins Feuerwehrhaus einrücken. Die FF Sitzenberg war mit drei Fahrzeugen und zwölf Feuerwehrmitgliedern im Einsatz. Fotos: Stefan Öllerer (7) und Lukas…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Person in Notlage nach Radunfall in Hasendorf

Am Sonntag, dem 13.07.2025, wurde die FF Sitzenberg gemeinsam mit der FF Hasendorf und der FF Reidling kurz nach 18 Uhr zu einer Menschenrettung mit dem Alarmtext „Radfahrer ins Bachbett gestürzt“ nach Hasendorf alarmiert. Im Zusatztext wurde angegeben, dass der Rettungsdienst zirka 20 Minuten benötigt. Die drei Feuerwehren trafen wenige Minuten nach der Alarmierung am Unfallort ein. Glücklicherweise erreichte auch der Rettungsdienst kurz darauf die Einsatzstelle, sodass die Feuerwehren wieder einrücken konnten. Die FF Sitzenberg war mit zwei Fahrzeugen und 17 Feuerwehrleuten im Einsatz. Fotos: Ö-News/Ricarda Öllerer (2), Lukas Bauchinger…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Brandsicherheitswache beim Feuerwerk

Am vergangenen Samstag stellte die FF Sitzenberg während des Teichfestes die Brandsicherheitswache für das Feuerwerk. Damit im Notfall rasch eingegriffen werden kann, wurde das Rüstlöschfahrzeug auf der Liegewiese beim Teich positioniert. Während des Feuerwerks verlief alles reibungslos. Im Anschluss kontrollierte die Mannschaft das Areal auf mögliche Brandherde. Dabei wurde ein Brandverdacht im Schilf wahrgenommen. Die betroffene Stelle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und anschließend mittels HD-Schlauch abgelöscht. Nachdem kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig war, konnten die Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Fotos: Christoph Resch (2), Markus Linder (1), Lukas…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Feld bei Adletzberg in Flammen

Am 06.07.2025 wurde die FF Sitzenberg gemeinsam mit sechs weiteren Feuerwehren zu einem „B2 Vegetationsbrand“ alarmiert. Zum Zeitpunkt der Alarmierung befanden sich einige unserer Feuerwehrmitglieder gerade am Teichfestgelände bzw. waren mit dem Abbau der Teichfestbar beschäftigt. Daher konnte unser Rüstlöschfahrzeug bereits wenige Minuten später nach Adletzberg ausrücken und nach der FF Gutenbrunn am Einsatzort eintreffen. Aufgrund der Ausbreitung des Feuers erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe auf B3, woraufhin weitere zwei Feuerwehren zur Brandbekämpfung anrückten. Der Brand drohte zunächst auf ein angrenzendes Kukuruzfeld überzugreifen, konnte aber durch den gezielten Einsatz mehrerer…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Verkehrsunfall bei der Gärtnereikreuzung

Am heutigen Vormittag, dem 01.07.2025, wurde die FF Sitzenberg zu einer Fahrzeugbergung mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf die L2200, Höhe der BVAEB, alarmiert. Aufgrund der unübersichtlichen Kreuzung musste die Unfallstelle umgehend abgesichert werden, bevor mit der Bergung der Fahrzeuge begonnen werden konnte. Nachdem ein Fahrzeug die Unfallstelle selbstständig verlassen konnte, wurde das zweite an einem sicheren Ort abgestellt. Im Einsatz waren die FF Sitzenberg mit einem Fahrzeug und neun Feuerwehrleuten sowie die Polizei. Fotos: Ö-News/ Ricarda Öllerer

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Toller Erfolg der Feuerwehrjugend

Die nach den Schnuppertagen im Sommer 2024 neu aufgestellte Gruppe der Feuerwehrjugend Sitzenberg-Reidling – ausgebildet und trainiert von der FF Thallern – ist am 21.06.2025 bei den 40. Bezirksbewerben der Feuerwehrjugend in Heiligeneich gemeinsam mit der FF Heiligeneich angetreten. Zuvor wurden sie bestens vorbereitet durch die Jugendbetreuer Gernot Pickl und Alois Zink. Die neun Jugendliche errangen den 3.Platz in Bronze und den 2. Platz in Silber. Mit dem 2. Platz beim Fire-Cup sind sie die zweitbeste Bewerbsgruppe des Bezirks Tulln. Die nächste Station sind die Landesbewerbe in Sigmundsherberg in zwei…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Fahrzeugbergung Richtung Korkenzieher

Am heutigen Donnerstag, dem 12.Juni 2025, wurde die FF Sitzenberg am späten Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung nach Ahrenberg alarmiert. Genauer gesagt ins Kreitschental in Richtung Aussichtsturm Korkenzieher. Unverzüglich rückten zwölf Feuerwehrleute mit drei Einsatzfahrzeugen nach Ahrenberg aus. Nach der Erkundung wurde zunächst versucht, mit unserem Wechsellader mit Kran zum Unfallort zu gelangen. Kurz vor dem Erreichen der Einsatzstelle musste dieser Versuch jedoch abgebrochen werden und es wurde die zweite Variante herangezogen. Mit unserem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) wurden Greifzug, Freilandverankerung, Hebekissen, Unterbauholz und weitere erforderliche Einsatzmittel zur Unfallstelle gebracht. Sofort wurde das…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Ausbildungsprüfung Atemschutz erfolgreich absolviert

Am gestrigen Mittwoch, dem 04.05.2025, fand die Abnahme der Ausbildungsprüfung Atemschutz für die FF Sitzenberg und FF Reidling statt. Seit mehreren Wochen trafen sich die beiden Feuerwehren regelmäßig im Feuerwehrhaus der FF Reidling, um sich gemeinsam auf die Prüfung vorzubereiten. Die Ausbildungsprüfung besteht aus folgenden Stationen und muss innerhalb einer vorgegebenen Sollzeit erfolgreich absolviert werden: Station: Ausrüsten im Fahrzeug Station: Personensuche und Gefahrstoffsuche in einem vernebelten Raum Station: Löschangriff über eine Hindernisstrecke Station: Geräteversorgung des Atemschutztrupps Alle drei Trupps der FF Reidling sowie der Trupp der FF Sitzenberg konnten das…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Vorankündigung Feuerwehrfest Sitzenberg 2025

Heuer findet am Schulschlusswochenende vom 28. – 29. Juni unser Feuerwehrfest statt. Unser Fest findet wieder neben unserem Feuerwehrhaus im Park statt. Genießen Sie das Parkflair und verbringen Sie gemütliche Stunden beim Schlossteich in Sitzenberg. Für den Nachwuchs gibt es am Samstag natürlich wieder den Junior Action Day, bei dem die Kinder Action Stationen absolvieren und tolle Preise gewinnen können. Auch heuer dürfen wir Sie wieder mit unseren Grillhendln und Feuerflecken sowie weiteren Speisen verköstigen. Erstmalig servieren wir Ihnen heuer Spinatknödel – eine köstliche Ergänzung auf unserer Speisekarte. Samstag: ab 10 Uhr Festbetrieb ab 11 Uhr…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Kranübung in Sitzenberg

Im Jahr 2014 kaufte die FF Sitzenberg einen Wechsellader mit Kran an, der eine perfekte Ergänzung zu unserem RLFA 3000 darstellt. Ob bei Sturmschäden, Fahrzeugbergungen oder Katastrophen wie Hochwasser, musste unser Wechsellader in den letzten elf Jahren sehr häufig ausrücken und hat sich dabei bestens bewährt. Aus diesem Grund gehört es zu den Aufgaben der FF Sitzenberg, regelmäßig Übungen mit dem Kran abzuhalten, um einen reibungslosen Ablauf im Einsatz sicherstellen zu können. Besonders wichtig ist dabei, dass nicht nur ausgebildete Kranfahrer:innen an den Übungen teilnehmen, sondern auch diejenigen, die noch…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Sitzenberg: Baum blockiert Herzogenburger Straße

In den Mittagsstunden des heutigen Tages wurde die Freiwillige Feuerwehr Sitzenberg zu einem technischen Einsatz alarmiert. Grund für die Alarmierung war ein umgestürzter Baum, der die Herzogenburger Straße auf Höhe des Kleinen Teichs blockierte. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert und eine Umleitung des Verkehrs über das Ortsgebiet von Sitzenberg eingerichtet. Im Anschluss begannen die Feuerwehrmitglieder mit den Aufräumarbeiten. Der Baum wurde mittels Motorkettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt. Abschließend wurden Blätter und kleinere Äste beseitigt, um die Straße wieder uneingeschränkt befahrbar zu machen. Nach…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Mitgliederversammlung und Vorstellung der Alarmpläne

Am gestrigen Freitag fand im Feuerwehrhaus die Mitgliederversammlung der FF Sitzenberg statt. Zu Beginn begrüßte Kommandant Klaus Linder die anwesenden Mitglieder. Besonders freute er sich, die neuen Mitglieder Markus Wimmer und Martin Feiertag zu ihrer ersten Mitgliederversammlung willkommen heißen zu dürfen. Zunächst standen Themen rund um das Feuerwehrfest und das Teichfest auf dem Programm. Anschließend wurde auf die neue Alarmierungs-App „LEA“ (Leitstellen-Einsatzorganisation-App) sowie auf den überarbeiteten Alarmplan der FF Sitzenberg eingegangen. Klaus Linder erläuterte die Funktionen und die Entwicklung der neuen App, die gemeinsam von Notruf 144 und dem NÖ…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Florianikirchgang mit Angelobung

Am heutigen Sonntag fand in der Pfarrkirche in Reidling der Florianikirchgang der vier Gemeindefeuerwehren Hasendorf, Reidling, Sitzenberg und Thallern statt. Die heilige Messe wurde von Pfarrmoderator Leopold Klenkhart zelebriert und vom Musikverein Sitzenberg-Reidling feierlich umrahmt. Kommandant Klaus Linder und Verwalter Christoph Resch übernahmen dabei die Rolle der Hauptministranten. Nach dem Gottesdienst folgten die Worte von Unterabschnittskommandant Karl Hintermayer und Bürgermeister Erwin Häusler. Anschließend erfolgte die Angelobung der Feuerwehrjugend sowie neuer aktiver Feuerwehrmitglieder. Von der FF Sitzenberg wurden folgende Personen angelobt: Feuerwehrjugend: • Franziska Resch • Maximilian Resch Aktive Feuerwehrleute: •…

Mehr Lesen!