Feuerwehr 

Neue Atemschutzgeräteträger für die FF Sitzenberg

Am vergangenen Wochenende nahmen Markus Linder und Melanie Linder an der Ausbildung „Atemschutzgeräteträger“ im Feuerwehrhaus in Großweikersdorf teil.  Melanie Linder absolvierte den theoretischen Teil dieser Ausbildung und Markus Linder sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil. Dieses Modul ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung bei der Feuerwehr, um der Bevölkerung einen bestmöglichen Schutz gewährleisten zu können, wenn es darum geht Personen aus gesundheitsschädlichen Bereichen rasch zu retten oder weitere Tätigkeiten in schadstoffbelasteten Bereichen durchzuführen, ohne die Einsatzkräfte dadurch selbst zu gefährden. Diese Ausbildung beinhaltet sowohl einen Theorie-, als auch…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Alle haben es geschafft! Erfolgreicher Abschluss bei der Truppmannausbildung

Die Ausbildung „Truppmann“ gilt als Basis für jedes neue Feuerwehrmitglied und ist gleichzeitig „die Eintrittskarte“ zu vielen Weiterbildungsmöglichkeiten. Der sehr breitgefächerte Themenbereich reicht von der Bedienung von einfachen Feuerwehrgeräten, dem Absetzen von Funkgesprächen bis hin zum Aufbau eines kompletten Löschangriffes mit einer Tragkraftspritze.  Die drei Sitzenberger Feuerwehrmitglieder Laura Müllner, Felix Marschik und Nina Fischer traten zur Überprüfung im Michelhausener Feuerwehrhaus an. Gemeinsam mit den Kameraden aus Hasendorf, Reidling und Thallern fieberte man dem gestrigen Prüfungstag schon länger entgegen.  Die Anspannung löste sich in Luft aus, als Bezirksausbildner Fritz Ploiner allen…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Verkehrsunfall auf der Kremserstraße

Am Donnerstag, dem 13.04.2023, wurde die FF Sitzenberg zu einem Verkehrsunfall auf der Kremserstraße, zwischen Sitzenberg und Gemeinlebarn, alarmiert. Auf Höhe der Siedlung Am See kollidierten ein Lieferauto und ein PKW. Gleich nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und das ausgelaufene Öl gebunden. Bei dem Zusammenprall wurde der Kleintransporter nur leicht beschädigt und konnte anschließend seine Fahrt fortsetzen. Der PKW wurde derart beschädigt, dass dieser von der Feuerwehr mit dem Wechselladerfahrzeug geborgen und anschließend sicher abgestellt wurde. Glücklicherweise wurde bei diesem Unfall niemand verletzt. Die FF Sitzenberg…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Fahrzeugbergung zwischen Reidling und Trasdorf

Am heutigen Nachmittag, dem 08.04.2023, ereignete sich ein Unfall auf der L2201 zwischen Reidling und Trasdorf. Eine Lenkerin verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und landete mit diesem in einem Feld. Die FF Trasdorf wurde von Florian Niederösterreich zu diesem Einsatz gerufen. Vor Ort angekommen, entschloss sich der Einsatzleiter, die FF Sitzenberg mit dem Wechselladerfahrzeug nachzualarmieren, um das Unfallfahrzeug schonend bergen zu können. Die FF Sitzenberg unterstützte somit die FF Trasdorf, hob das Fahrzeug aus dem Feld und stellte dieses anschließend sicher ab. Glücklicherweise wurde bei diesem…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

KHD Übung in Greifenstein

Am Samstag, dem 01.04.2023, nahm die FF Sitzenberg an diesjährigen KHD (Katastrophenhilfsdienst) Übung vom Bezirk Tulln in Greifenstein mit dem WLF-K teil. Gemeinsam mit der FF Judenau hatten wir die Aufgabe einen IPC-Container mit unbekannter Flüssigkeit aus der Donau zu bergen. Diese Übungen sind sehr wichtig, um das gemeinsame Arbeiten mit anderen Feuerwehren zu stärken, damit diese bei Katastrophen im und außerhalb des Bezirkes Tulln effizient einsetzbar sind. Nach der Übungsnachbesprechung und einer kleinen Stärkung ging es für die Kameraden wieder nach Hause. Fotos: Stefan Öllerer

Mehr Lesen!