Feuerwehr 

Maibaum aufstellen

Endlich wieder konnten wir einen Maibaum aufstellen, wie es früher der Brauch war. Die Vorbereitungen waren kurz von einem Einsatz unterbrochen, aber dann ging es gewohnt in den Wald, um einen Baum zu holen. Der Baum wurde beim Feuerwehrhaus aufgestellt. Danach ließen wir den Kommandanten samt Familie hochleben. Kommandant Klaus Linder lud dann die Kameradinnen und Kameraden ins Feuerwehr ein um beim gemütlichen Zusammensitzen den Baum „einzuwässern“. Besonders hat es uns gefreut, dass unser Feuerwehrkurat Clemens Maier mit uns gefeiert hat. Bilder von Igor Dubrovner, Matthias Fischer, Christoph Resch und…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Fahrzeugbergung nach Unfall

PKW im Straßengraben Am Samstag am frühen Nachmittag wurde die Feuerwehr Sitzenberg zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Pensionist war mit seinem PKW von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet. Der Unfall ereignete sich auf der Landesstraße nach Gutenbrunn nach der Ortsausfahrt nach dem Gesundheitszentrum. Da einige Kameraden gerade im Feuerwehrhaus waren wegen der Vorbereitungen zum Maibaum aufstellen, konnte man rasch ausrücken. Als die Feuerwehr am Unfallort ankam, war klar niemand verletzt und das Auto beschädigt. Das nicht mehr fahrbare Fahrzeug wurde mittels Kran vom Wechselladerfahrzeug aus dem Graben gehoben…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

KHD-Übung im Kraftwerk Dürnrohr

Am Samstag dem 2. April, war unsere Feuerwehr im Rahmen des Katastrohenhilfsdienstes (KHD) bei einer großangelegten Übung eingesetzt. Der KHD-Dienst der Feuerwehr dient dazu Feuerwehrkräfte, wenn nötig organisiert, außerhalb des Bezirkes Tulln einzusetzen. Die Übung im KW-Dürnrohr war die erste große Übung seit der COVID-Pause vor zwei Jahren. Dabei hatten wir die Aufgabe gemeinsam mit Kameradinnen und Kameraden der FF Freundorf zwei Personen aus dem Kellergeschoß im Kraftwerksblock der EVN zu retten. Die Herausforderung war die Personen aus einer Tiefe von sechs Metern ins Freie zu bringen. Dazu mussten wir…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Baum stürzt auf Haus

Die Feuerwehr Sitzenberg wurde am Nachmittag nach Ahrenberg gerufen. Ein Baum war durch dem Sturm entwurzelt und ist umgefallen auf das Wohnhaus in der Nachbarschaft gestürzt. Die Feuerwehr konnte den Baum zunächst sichern. Dann wurde der Baum zerkleinert. So konnte er vom Dach entfernt werden, ohne weiteren Schaden zu verursachen. Die Feuerwehr war 1 ½ Stunden mit acht Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Bilder: Ö-News  

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Jahresrückblick 2021

Die Feuerwehr will in einem kurzen Video das abgelaufene Jahr nochmals in Erinnerung rufen. Zahlreiche Einsätze und tätigkeiten forderten die Feuerwehr im Jahr 2021.

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Einsatz in Gemeinlebarn

Die Feuerwehr Sitzenberg wurde am Christtag am Abend zu einem Einsatz in Gemeinlebarn gerufen. Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, informierten uns die Kameraden aus Gemeinlebarn, ein Einsatz der Feuerwehr sei nicht notwendig. Ein Mann erlitt in seinem Wagen einen medizinischen Notfall und war im Fahrzeug eingeschlossen. Letztlich konnte man vor dem Eintreffen der Feuerwehr doch noch das Fahrzeug öffnen und der Samariterbund Traismauer konnte den Patienten versorgen.   Bild: Ö-News/ R. Öllerer

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Vorankündigung: Friedenslicht bei der FF Sitzenberg

Die Feuerwehr Sitzenberg beteiligt sich auch heuer wieder an der Friedenslichtaktion. Im Feuerwehrhaus in der Schloßbergstraße wird wieder das Licht aus Bethlehem ausgegeben. Am 24. Dezember wird in der Zeit von 0900 Uhr bis 1200 Uhr das Friedenslicht zum Abholen sein. Auf Grund der COVID- Situation wird das Licht in der Fahrzeughalle ausgegeben. Friedenslicht 2021: Friedenslicht 2021 am 24. Dezember in der Zeit von 0900 Uhr bis 1200 Uhr Feuerwehrhaus Sitzenberg, Schloßbergstraße 35

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Unfall in Reidling bei der Fürstlkreuzung. Am Donnerstag kurz vor Mittag wurden die Feuerwehren Sitzenberg und Reidling zu einem Unfall mit eingeklemmter Person gerufen. Der Unfall passierte bei der Kreuzung Kremserstraße/ Schloßberstraße, der sogenannten Fürstlkreuzung.. Als Die Feuerwehr Sitzenberg eintraf, ergab die Erkundnung das 2 Verletzte in zwei Fahrzeugen sind, aber zum Glück niemand eingeklemmt. Die Verunfallten wurden von Dr. Taschler-Rabl und dem Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Nach dem die drei Patienten vom Rettungsdeinst abtransportiert waren und die Polzei den Unfall aufgenommen hatte, begannen die Feuerwehren…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Schadstoffeinsatz der Feuerwehr Sitzenberg

Die Feuerwehr wurde heute am frühen Vormittag in die Sitzenbergstraße gerufen. Ein Fahrzeug hatte massiv Ölverloren. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ein richtete eine Umleitung ein und brachte Ölbindemittel auf. In der Zwischenzeit trafen die ebenfalls von der Landeswarnzentrale alarmierte Polizei und der Straßendienst ein. Nach Rücksprache mit dem Straßendienst Atzenbrugg rückte die Feuerwehr ein. Die Entsorgung des Ölbindemittels besorgte die Straßenverwaltung. Die Feuerwehr war mit acht Feuerwehrleuten und zwei Fahrzeugen im Einsatz Bilder: Matthias Fischer

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Feuerwehrkurat Clemens Maier verabschiedet

Im Rahmen der Erntedankfeier der Pfarre Reidling kam es zur Pfarrübergabe von Clemens Maier an Herrn Leopold Klenkhart. Nach der Heiligen Messe fand dazu ein kleiner Festakt statt. Dabei wurde unserem Feuerwehrkuraten Clemens Maier die Verdienstmedaille für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen überreicht. Kamerad Herr Clemens ist 1995 der Feuerwehr Sitzenberg beigetreten. Er hat seither immer am Leben der Feuerwehr teilgenommen. Wir wollen im für die Gestaltung der Florianimesse danken. Aber auch für seinen Einsatz bei der Feuerwehr. Als Beispiel sei dabei der Hochwassereinsatz in und um Grafenwörth zu…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Übung im HL-Bahn Tunnel Atzenbrugg

Am Sonntag um ein Uhr Früh fuhren neuen Mann unserer Feuerwehr mit dem Rüstlöschfahrzeug zu einer Übung im Atzenbrugger HL-Bahn Tunnel. Dabei wurden die Maßnahmen geübt um ein sicheres Betreten und Befahren des Bahntunnels zu gewährleisten. Nach dem die vielen Maßnahmen einer Checkliste abgearbeitete waren kam die Freigabe der ÖBB, den Tunnel zu betreten bzw. zu befahren. Die Feuerwehr Sitzenberg hatte Aufgabe den Tunnel über den Notausgang beim Schubert Kreisverkehr zu betreten. Von dort gingen wir zu Fuß zur Tunnelmitte, wo die Übungsbesprechung war. Auch die Fahrzeuge jener Feuerwehren welche…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Einsätze nach Sturmnacht

Heute in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr zum Einsatz gerufen. Es mussten die Schäden der letzten Sturmnacht aufgearbeitet werden. Auf der Landesstraße L2200 nach der Ortsausfahrt Sitzenberg Richtung Gutenbrunn war ein Baum über die Straße gefallen. Als die Feuerwehr eintraf hat jemand den Baum soweit auf die Seite gedreht, damit der Verkehr vorbeirollen konnte. Die Feuerwehr Sitzenberg begann mit der Motorsäge den Baum zu zerstückeln und auf der Böschung abzulegen. Danach wurden auch noch die restlichen Äste von der Fahrbahn entfernt. Ein Folgeeinsatz war in der Neustift zu erledigen.…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Grillen im Park mit Junior Action

Ein voller Erfolg wurde unser verkleinertes Grillen im Park mit dem Junior Action Day. Ein Fest für die ganze Familie. Unter den geltenden Regeln wurde das Fest abgehalten. Zugangskontrolle und 3G-Regel beim Eintritt waren obligatorisch. Dann gab es viel Kinderspaß an den verschiedenen Stationen des Junior Action Days. Die Eltern konnten sich bei Schnitzel, Kotelette, Grillwürstel und Co. stärken. Mehlspeisen und Kaffee gab es ebenfalls. Die Feuerwehr Sitzenberg dankt für den Besuch und dass alle die Kontrollen über sich ergehen haben lassen. Danke auch allen die mitgeholfen haben, damit Grillen…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Brand in Gasthaus-Küche

Während ganz Fußballösterreich am Samstagabend vor dem TV-Geräten saß, wurden die Feuerwehren Sitzenberg, Thallern und Reidling um 21:11 Uhr zum Einsatz gerufen. In der Küche eines Gasthauses in Sitzenberg (Bez. TU) war ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehren Sitzenberg, Thallern und Reidling kamen in kürzester Zeit zum Einsatzort. Die Feuerwehr Gemeinlebarn wurde nachalarmiert, da das Atemluftfahrzeug benötigt wurde. Als die Feuerwehr eintraf, ergab die Erkundung – Fettbrand bei einer Fritteuse, Feuer greift in den Dunstabzug über. Mit schwerem Atemschutz drang die Feuerwehr in die Küche vor. In Kürze war der Brand…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Sturmeinsatz in Sitzenberg

Heute um 1140 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einem Sturmeinsatz gerufen. In der Herzogenburgerstraße auf Höhe der Fischhalteranlage drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen. Als wir die Straße abgesichert hatten, begannen die Feuerwehrleute mit einer Motorsäge den Baum zu zersägen. Der Baum lag an einem EVN-Verteiler angelehnt. Nachdem der obere Teil abgeschnitten war, wurde der Baum vorsichtig umgeschnitten und vom Verteiler weggegeben. Im Einsatz standen 12 Frauen und Männer mit zwei Fahrzeugen. Bilder: Lukas Bauchinger (2), Ricarda Öllerer (1)

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Floriani Kirchgang

Am gestrigen Samstag den 1. Mai hat unser Feuerwehrkurat Clemens Maier zum letzten Mal als Pfarrer von Reidling die Florianimesse geleitet. Wegen der COVID-bestimmungen konnte nur der Kommandant Klaus Linder im Namen der Feuerwehr Sitzenberg an der Messe zum Gedenken an den hl. Florian und seiner Gefährten teilnehmen. Sowohl Unterabschnittskommandant Karl Hintermayer als auch Bürgermeister Christoph Weber nehmen auf die COVID-situation Stellung. Hauptbrandinspektor Hintermayer sagte, man wolle mit der Messe ein Zeichen setzen, es geht wieder bergauf. Bürgermeister Weber betonte auf Grund der Corona-Zahlen in der Gemeinde hat die Bezirksverwaltungsbehörde…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Wohnhausbrand in Eggendorf

Heute kurz vor acht Uhr früh wurde die Feuerwehr Sitzenberg zu einem Wohnhausbrand nach Eggendorf gerufen. Als die Feuerwehr ankam, schlugen bereits Flammen und Rauch aus dem Dachstuhl. Sofort wurde auf Anweisung des Einsatzleiters der FF Reidling eine Löschleitung aufgebaut. Die Löscharbeiten wurden unter Verwendung von schwerem Atemschutz durchgeführt. Verletzt wurde zum Glück niemand beim Brand. Nach einiger Zeit zeigte der Löschangriff der sieben eingesetzten Feuerwehren Wirkung. Mit unserer Wärmebildkamera wurden die restlichen Glutnester aufgespürt und abgelöscht. Bilder: Christoph Resch und Lukas Bauchinger Eingestzte Kräfte: FF Reidling FF Sitzenberg FF…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Ahrenberg: Miststreuer stürzt über Böschung

Die Feuerwehr Sitzenberg wurde heute kurz vor elf Uhr am Vormittag, zu einer Fahrzeugbergung in die Weinberge südlich von Ahrenberg gerufen. Als die Feuerwehr eintraf ergab sich folgendes Bild. Ein Weinbauer hatte mit einem Traktor und einem Miststreuanhänger Mist ausgebracht. Beim Wenden am Ende des Weingartens kam ein Rad des Anhängers über die Böschung. Der Anhänger überschlug sich stürzte über eine Böschung und zog den Traktor ein Stück mit sich. Dir Zugmaschine blieb an der Geländekante stehen. Verletzt war niemand Zunächst wurde mit einem zweiten Traktor das Gespann gesichert. Nach…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Branddienstübung PKW-Brand

Unter den vom Landesfeuerwehrverband vorgeschriebenen strengen Sicherheitsvorkehrung (max. zehn Übungsteilnehmer, NSM-Schutz und alle Tätigkeiten auch die Besprechung im Freien) fand wieder die Übung statt.  Bei dieser wöchentlichen Übung war diesmal KFZ-Brandbekämpfung am Programm. Das es immer wieder nach Unfällen zu gefährlichen Situationen mit Heißteilen am Fahrzeug kommt wird immer bei den Bergearbeiten eine Löschbereitschaft aufgebaut. Um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein hat die Feuerwehr Sitzenberg den Fall der Fälle geübt, um gerüstet zu sein. Als Atemschutzgeräteträger wurden die Kameraden Tobias Amesbauer und Willfried Kreitzer eingeteilt, sie haben…

Mehr Lesen!
Feuerwehr 

Feuerwehrwahlen im Bezirk Tulln

Gestern wurden die Wahlen zum Bezirksfeuerwehrkommandanten abgehalten. Die Feuerwehr Sitzenberg wurde von Kommandant Klaus Linder vertreten. Da Herbert Obermaißer und Karl Sulzer aus Altergründen nicht mehr kandidierten wurde ein neues Kommando gewählt. Neuer Bezirksfeuerwehrkommandant wurde Christian Burkhart aus Neudegg. Zu seinem Stellvertreter wurde Dominik Rauscher von der Feuerwehr Elsbach gewählt. Auch im Abschnitt Atzenbrugg endete die Periode von Karl Heinrich aus Altersgründen. Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant wurde Johann Kellner (bisher Stellvertreter) aus Michelndorf. Neuer Stellvertreter wurde Gerald Keiblinger von der FF Trasdorf. Im Unterabschnitt Sitzenberg Reidling wurde Karl Hintermayer aus Thallern in…

Mehr Lesen!