Fortbildung 

Modul ÖA20 in der NÖ Landesfeuerwehrschule

Am 8. und 9. September besuchte ein Mitglied unserer Feuerwehr das Modul ÖA20 in der NÖ Landesfeuerwehrschule, ein Modul, das vom NÖ Landesfeuerwehrverband abgehalten wird und vom Thema Öffentlichkeitsarbeit handelt.

Mehr Lesen!
Feuerwehr Wasserdienst 

Zille wieder instand gesetzt

Nachdem dem unsere Zille am Kranzl (Bug) einen erheblichen Schaden erlitt, musste dieses von uns wieder Instand gesetzt werden. Nachdem alle Materialien vorhanden waren wurde gestern das Kranzl neu aufgebaut. Nach dem streichen kann nun die Zille wieder zu Wasser gelassen werden.

Mehr Lesen!
Übung 

Basisschulung am hydraulischen Rettungsgerät

Um im Ernstfall bestmöglich helfen zu können, sind immer wiederkehrende Schulungen und Übungen unumgänglich. Aus diesem Grund hielten wir heute eine Basiseinschulung am hydraulischen Rettungsgerät, in erster Linie für unsere neuen Mitglieder ab. Um einen groben Überblick über den Ablauf bei einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung zu haben, wurde zu Beginn der Übung der Ablauf theoretisch durchgesprochen. In weiterer Folge wurden die für die Abwicklung des Einsatzes benötigten Geräte kurz erklärt und ausprobiert. Interssant wurde es beim Praxisteil. An einem Unfallfahrzeug mussten die Fahrerseitige Heck- und Fahrertür sowie die B-Säule patientenschonend…

Mehr Lesen!
Bewerb Wasserdienst 

Gutes Abschneiden der Sitzenberger Zillenbesatzungen beim LWDLB in Gossam

Bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben in Gossam, Gemeinde Emmersdorf an der Donau, erreichten die Mitglieder unserer Feuerwehr wieder ausgezeichnete Platzierungen, und dass, obwohl wir nicht an der Donau liegen. Folgend die Ergebnisse unserer Feuerwehrmitglieder: Rang Gruppenname Gesamt Disziplin Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 104 Franz Müllner jun., Rudolf Resch 08:02,75 148 Wolfgang Marschik, Herbert Scharl 08:34,82 Disziplin Silber ohne Alterspunkte / Eigene 56 Wolfgang Marschik, Herbert Scharl 07:49,34 Disziplin Zillen-Einer Allgemein / Eigene 31 Wolfgang Marschik 06:26,92 Disziplin Zillen-Einer Meister mit Alterspunkte / Eigene 25 Herbert Scharl 06:27,20 Disziplin Zillen-Einer Allgemein mit…

Mehr Lesen!
Bewerb Wasserdienst 

FF Sitzenberg beim Landeswasserdienstleistungsbewerb in Gossam

Heute wird es Ernst für vier Sitzenberg Feuerwehrkameraden. Wolfgang Marschik, Rudolf Resch, Franz Müllner jun. und Herbert Scharl treten beim Wasserdienstleistungsbewerb in Gossam an. Die Strömung in diesem Donauabschnitt hatte schon beim gestrigen Austragungstag des Bewerbes, das eine oder andere Zillenbesatzungsmitglied von Bord gehen lassen. Auf den Fotos unten sind die Sitzenberger Besatzungen nach erfolgreich durchgeführten Zillenfahrten bei einer angenehmen Abkühlung in der Donau zu sehen. Erste Eindrücke aus Gossam: Weitere Infos und Fotos unter: www.facebook.com/noe122.at Austragungsort bzw. Bewerbsstrecke: [wpgmza id=“1″]

Mehr Lesen!
JuniorAction 

Kinderferienspiel „FEUERWEHR“

Bei wunderschönem Wetter besuchten laut den Anmeldungsunterlagen der Gemeinde Sitzenberg-Reidling 53 Kinder das Kinderferienspiel „FEUERWEHR“. Gemeinsam zeigten die vier Gemeindefeuerwehren Hasendorf, Reidling, Sitzenberg und Thallern den Kindern ein paar interessante Tätigkeiten aus dem Feuerwehrwesen, bei denen sie auch selbst Hand anlegen durften. Das vorbereitete „Einsatzspektrum“ reichte, angepasst an die warmen Temperaturen, vom Zielspritzen mit der Kübelspritze, Löschen mit dem Wasserwerfer, eine Fahrzeugbergung mit der Seilwinde bis hin zum Löschen aus dem Arbeitskorb aus knapp 12 Meter Höhe. Die Kinder als auch die Erwachsenen genossen den Kühlungseffekt der Wassergischt, die zeitweise…

Mehr Lesen!
JuniorAction 

Es ist soweit, Kinderferienspiel trifft Feuerwehr

Um die Kinder mit den Aktivitäten und Gerätschaften der Feuerwehr bekannt zu machen, wurde im heurigen Kinderferienspiel erneut ein Tag mit der Feuerwehr eingeplant. Dieser findet morgen Samstag, dem 20.8. ab 14 Uhr beim Feuerwehrhaus in Sitzenberg statt.    

Mehr Lesen!
Versammlung 

Besprechung FF-Fest 2017

Um für das Feuerwehrfest 2017 gut gerüstet zu sein, lud Feuerwehrkommandant Wolfgang Marschik bereits jetzt zu einer Besprechung. Viele Punkte wurden besprochen, um einen möglichst reibungslosen Ablauf allen voran für unsere Gäste, aber auch dem Personal zu ermöglichen.

Mehr Lesen!
Übung 

Spontane Löschübung

Bei angenehm warmen Temperaturen entschlossen wir und kurzfristig für eine Löschübung mit allen Geräten, die uns zur Verfügung stehen. Wasserspeisung des Rüstlöschfahrzeuges mit der Tragkraftspritze bzw. mit Unterwasserpumpe. Löschen mit dem Wasserwerfer und löschen aus dem Arbeitskorb an Kran. Nicht nur den Erwachsenen hat es gefallen, die vielen Kinder, die sich auf der Liegewiese am Sitzenberger Schlossteich tummelten durften auch einmal in die Rolle eines Feuerwehrmannes und mit dem großen Wasserwerfer löschen.

Mehr Lesen!
Übung 

Parkbänke wieder auf ihrem richtigen Standort

Leider werden die Parkbänke immer wieder in den Teich geworfen. Gestern konnten wir zwei dieser versenkten Bänke bergen und wieder im Park an ihren normalen Positionen aufstellen.

Mehr Lesen!
Bewerb Wasserdienst 

Bezirkswasserdienst Leistungsbewerb in Kronsegg

Am Samstag waren wir beim Bezirkswasserdienst Leistungsbewerb in Kronsegg Bezirk Krems. Herbert Scharl, Franz Müllner und Wolfgang Marschik traten in Bronze, Silber und im Einzelbewerb erfolgreich an.

Mehr Lesen!
Einsatz 

Fahrzeugbergung bei Sitzenberg

In der Nacht des 19.7. um 0143Uhr wurde die Feuerwehr Sitzenberg von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf der L2200 Nach der Ortausfahrt Sitzenberg Richtung Gutenbrunn gerufen. Eine Lenkerin mit slowakischem Kennzeichen kam nach der „Gärtnereikurve“ von der Fahrbahn ab und fuhr über die Böschung. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert. Danach wurde das Unfallauto mit der Seilwinde vom Rüstlöschfahrzeug wieder auf die Fahrbahn gezogen. Das Fahrzeug war zwar nicht arg beschädigt, ließ sich aber nicht mehr starten. So wurde das Auto an sicherer Stelle abgestellt. Die…

Mehr Lesen!
Feierlich 

Fahrzeugsegnung und Ehrungen in Hasendorf

Samstag Abend fand im Zuge des Hasendorfer Feuerwehrkirtages die Fahrzeugweihe des neuen HLF1-W und Ehrungen langjähriger Feuerwehrmitglieder statt. Höhepunkt der Ehrungen war die 70-jährige Mitgliedschaft bei der FF Sitzenberg. Kommandant Mengl konnte zum Festakt viele Ehrengäste, wie den Nationalratsabgeordneten Johann Höfinger, die Landtagsabgeordnete Doris Hahn, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer, den tullner Bezirkshauptmann Stellvertreter Josef Wanek und den Bürgermeister Christoph Weber begrüßen. In den Reden dankten die Vortragneden den Feuerwehren für Einsatz und Fleiß. Sie wiesen weiters auf die erst kürzlich bewältigten Unwettereinsätze quer durch Österreich hin und freuten sich die Schlagkraft…

Mehr Lesen!
Feierlich 

Feuerwehrfest erfolgreich abgeschlossen

Das Feuerwehrfest ging letzten Sonntag mit angenehmen Temperaturen und etwas Sonnenschein am Nachmittag zu Ende. Viele Besucher genossen das Wetter bis in den Nachmittag hinein in Sitzenberg. Schon am späten Vormittag füllten sich die Tische im und auch vor dem Zelt. Wieder waren Grillhendel, Kotelett und Co. Gefragt. Zum Drüberstreuen noch Mehlspeise mit Kaffee und der Mittagstisch war gerettet. Viel Besucher blieben bei dem herrlichen Wetter bis zum Nachmittag sitzen und genossen das Flair in Teichnähe. Am Abend bei der Verlosung saßen alle Besucher im Freien. Die Verlosung ging wie…

Mehr Lesen!
Feierlich JuniorAction 

Feuerwehrfest startete wieder mit Actionday

Bei brütender Hitze startet das zweitägig Fest mit dem Junior Actionday. Die Kinder konnten in zehn Stationen ihr Geschick bei der Feuerwehr ausprobieren. In zehn verschiedenen Stationen vom Actionfoto über Seilbahn, vier gewinnt, Labyrinth, Seilbahn, Höhenrettung, Zielspritzen, Wasserwerfer bis hin zum Kupplung Puzzle konnten die Mädchen und Buben ihr Geschick beweisen. Zum Abschluss gab es eine Verlosung von tollen Preisen. Den ersten Peis ein Selbstfahrendes Auto gewann Iris Lang aus Thallern. Am Abend spielte dann der Musikverein Sitzenberg-Reidling beim Dämmerschoppen auf. Jetzt waren die Temperaturen angenehmer. Die Besucher nutzten das…

Mehr Lesen!
Einsatz 

Tierrettung in Sitzenberg-Reidling

Am Mittwoch (11.5.) in den Abendstunden wurde die FF Sitzenberg zu einer Tierrettung alarmiert. Ein ca. 400 kg schweres Kalb war von einem Hang  in einen Graben hinter einem Gebäude gestürzt. Der Bauer rief die Feuerwehr Sitzenberg zu Hilfe um das Kalb zu bergen. Als die Feuerwehr eintraf bat der Landwirt die Feuerwehr solle die Helme und die reflektierenden Jacken ablegen um das Rind nicht unnötig zu schrecken. Bevor wir die breiten Hebebänder um das Rind legen konnten wurde der Kopf des Tieres verdeckt. Dann konnte die Feuerwehr mit dem…

Mehr Lesen!
Einsatz 

Verkehrsunfall in Sitzenberg, Lenker schwer verletzt

Kurz nach der Florianifeier wurde die Feuerwehr Sitzenberg heute um 1216 zu einem Verkehrsunfall auf der Straße Richtung Gutenbrunn gerufen. Hundert Meter nach der Gärtnereikurve stürzte ein Lenker in den Straßengraben. Da zunächst die Örtlichkeit nicht genau bekannt war wurde auch die FF Reidling von der Landeswanzentale mit alarmiert. Diese konnte aber nach dem Eintreffen wieder einrücken. In der Zwischenzeit kümmerten wir uns zunächst um den Verletzten, der dann dem Rettungsdienst übergeben wurde. Der Rettungswagen brachte den Patienten in Spital nach St. Pölten. Danach zogen wir zunächst mit der Seilwinde…

Mehr Lesen!
Einsatz 

Verkehrsunfall in der Kellergasse in Ahrenberg

Heute gegen 0430 Uhr in der Früh wurde die FF Sitzenberg zu einem Verkehrsunfall in die Kellergasse gerufen. Ein PKW mit Lilienfelder Nummer kam am Ende der Kellergasse, in der Ortseinfahrt von Ahrenberg von der Straße ab und überschlug sich. Das Auto lag seitlich an einem Gebäude. Die Lenkerin konnte zwar selbst aus dem Wrack klettern wurde aber dann vom Samariterbund Traismauer erstversorgt. Als die Feuerwehr eintraf wurde die Unfallstelle abgesichert. Als die Polizei das Unfallauto freigab begannen wir mit der Bergung. Mit unserem Wechsellader wurde das Fahrzeug geborgen und…

Mehr Lesen!
Einsatz 

Rettungswagen blieb im Morast stecken

Die Feuerwehr Sitzenberg wurde gestern am späten Abend zu einem Einsatz in den Wimmergraben gerufen. Ein Rettungswagen (RTW) war beim Wenden im durch den Regen aufgeweichten Boden hängen geblieben. Als die Feuerwehr eintraf, wurde zunächst bei der Zufahrt zum Anwesen gewartet bis der zweite Rettungswagen vom Hof gefahren war, weil es sehr beengt war wo der Rettungstransporter hängen blieb. Danach gab der Einsatzleiter den Befehl Anschlagmittel herzurichten, um den RTW wegzuschleppen. Unter zu Hilfenahme eines UNIMOGs wurde das Fahrzeug den Roten Kreuzes wieder flott gemacht. Nach einer Stunde konnte die…

Mehr Lesen!
Einsatz 

PKW- Unfall mit drei Verletzten in Sitzenberg

Gestern am Abend wurde die Feuerwehr Sitzenberg zu einem Verkehrsunfall unmittelbar vor dem Feuerwehrhaus gerufen. Zwei PKW stießen zusammen. Als die Feuerwehr eintraf ergab sich folgendes Bild. Eine Lenkerin streifte zunächst mit ihrem Auto einen Kombi und riss diesen den Seitenspiegel ab. Danach krachte sie in einen Mercedes der hinter dem Kombi fuhr. In diesem Mercedes saß eine Frau mit ihrem Enkelkind, dass in einem Baby Sitz befestigt war. Alle drei Personen wurden schon vom Rettungsdienst versorgt als die Feuerwehr eintraf. Die Feuerwehr sicherte zunächst die Unfallstelle ab. Nach der…

Mehr Lesen!